Preise für die Besten – Hochschule Offenburg

Preise für die Besten

35 Studenten der Hochschule Offenburg wurden für herausragende Leistungen ausgezeichnet. 19 Unternehmen, Vereine und Institutionen würdigen sehr gute Abschlüsse oder großes Engagement.

Offenburg. 19 Unternehmen, Vereine und Institutionen der Region zeichnen 35 Studenten der Hochschule Offenburg für herausragende Leistungen aus. Damit würdigen sie wie jedes Jahr deren außergewöhnlich gute Abschlüsse oder deren besonderes Engagementim Studium oder in anderen Bereichen.

Laut Mitteilung der Hochschule erstmals im Kreis der Preisstiftenden vertreten war die Spitzmüller AG aus Gengenbach. „Wir beschäftigen uns seit knapp 40 Jahren mit der Förderung von Innovationen mittelständischer Unternehmen“, wird Torsten Volkmann zitiert, Vorstand der Unternehmens- und Förderberatung. Er überreichte den ersten Preis an Anne Moser, die ihren Master-Abschluss Dialogmarketing und E-Commerce gemacht hat.

„Traditionell vergibt die Stadt Offenburg jährlich die Förderpreise für die jeweils besten Absolventen des Winter- und Sommersemesters – ein Ausdruck von tiefer Verbundenheit und enger Zusammenarbeit mit der Hochschule“, sagte Stadtrat Tobias Isenmann und überreichte die Preise an Sophia Beck und Eliza Weber.

Für besonderes Engagement ehrte der Verein der Freunde und Förderer der Hochschule Alexander Weigand, der sich in seinem Bachelor- und im
aktuellen Masterstudium an der Medienfakultät in zahlreichen Hochschulgremien eingesetzt
hat und einsetzt. Der 31-Jährige ist unter anderem Semestersprecher und  Kommissionsmitglied, Mitglied im Fakultätsrat der Medienfakultät und auch im Senat der Hochschule. Daneben arbeitet er immer wieder als Tutor im Bereich Fotografie und Video und hilft unentgeltlich bei Veranstaltungen mit.

Die Gleichstellungsbeauftragten der vier Fakultäten der Hochschule zeichneten Studenten aus, die besondere künstlerische oder wissenschaftliche Leistungen erbracht oder die Geschlechterperspektive besonders berücksichtigt haben. Die Leistungen von Frauen sichtbarer gemacht haben Joelle Ehrlich, Verena Hoelle, Jessica Libert und Sophia Schlitt.

 

Weitere News

Fast 65.000 Kilometer erradelt – Stadtradeln

Bei der Aktion Stadtradeln hat sich Kehl in diesem Jahr in allen Kategorien verbessert.

Fast 65.000 Kilometer erradelt – Stadtradeln

Bei der Aktion Stadtradeln hat sich Kehl in diesem Jahr in allen Kategorien verbessert.

Preise für die Besten – Hochschule Offenburg

35 Studenten der Hochschule Offenburg wurden für herausragende Leistungen ausgezeichnet. 19 Unternehmen, Vereine und Institutionen würdigen sehr gute Abschlüsse oder großes Engagement.

Preise für die Besten – Hochschule Offenburg

35 Studenten der Hochschule Offenburg wurden für herausragende Leistungen ausgezeichnet. 19 Unternehmen, Vereine und Institutionen würdigen sehr gute Abschlüsse oder großes Engagement.

Cyclocross-Rennen Bundesliga – Großer Preis der Badische Stahlwerke GmbH

Sechs spannende Rennen live erleben

Cyclocross-Rennen Bundesliga – Großer Preis der Badische Stahlwerke GmbH

Sechs spannende Rennen live erleben

Die „BSW Youngsters“ zu Gast

Basteln, werkeln und spielerisch lernen – das kam gut an bei den Teilnehmern des BSW-Kindertags, den die Badischen Stahlwerke kürzlich erstmals für den Nachwuchs der Mitarbeiter organisierten.

Die „BSW Youngsters“ zu Gast

Basteln, werkeln und spielerisch lernen – das kam gut an bei den Teilnehmern des BSW-Kindertags, den die Badischen Stahlwerke kürzlich erstmals für den Nachwuchs der Mitarbeiter organisierten.

Stahlwerke sind unter Druck

Der Druck auf energieintensive Unternehmen wächst. Die Badischen Stahlwerke mahnen eine zügige Umsetzung der Gas- und Strompreisbremse an. Sonst gehe die Wettbewerbsfähigkeit verloren.

Stahlwerke sind unter Druck

Der Druck auf energieintensive Unternehmen wächst. Die Badischen Stahlwerke mahnen eine zügige Umsetzung der Gas- und Strompreisbremse an. Sonst gehe die Wettbewerbsfähigkeit verloren.

Badische Stahlwerke Kehl verlangen nach grünem Strom

Mit einem Stromhunger, so groß wie alle Privathaushalte der Stadt Köln zusammen, brauchen die Badischen Stahlwerke Lösungen in der aktuellen Energiepreiskrise.

Badische Stahlwerke Kehl verlangen nach grünem Strom

Mit einem Stromhunger, so groß wie alle Privathaushalte der Stadt Köln zusammen, brauchen die Badischen Stahlwerke Lösungen in der aktuellen Energiepreiskrise.

„Heißes Eisen“ – Artikel Zeitschrift Netzwerk Südbaden

In der neuesten Ausgabe der Zeitschrift Netzwerk Südbaden geben die beiden Geschäftsführer Einblicke in die tägliche Arbeit des Stahlwerks. Ein spannender Bericht über das einzige Stahlwerk in Baden-Württemberg erwartet den Leser.

„Heißes Eisen“ – Artikel Zeitschrift Netzwerk Südbaden

In der neuesten Ausgabe der Zeitschrift Netzwerk Südbaden geben die beiden Geschäftsführer Einblicke in die tägliche Arbeit des Stahlwerks. Ein spannender Bericht über das einzige Stahlwerk in Baden-Württemberg erwartet den Leser.

Grenzüberschreitende Qualifizierung in der Ortenau für den deutschen Arbeitsmarkt

Ein deutsch-französisches Projekt tritt gegen den Fachkräftemangel an. Die Verantwortlichen fordern bei einem Besuch der Badischen Stahlwerke eine bessere Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen

Grenzüberschreitende Qualifizierung in der Ortenau für den deutschen Arbeitsmarkt

Ein deutsch-französisches Projekt tritt gegen den Fachkräftemangel an. Die Verantwortlichen fordern bei einem Besuch der Badischen Stahlwerke eine bessere Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen

Erleichterung gefordert – Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Bei einer Veranstaltung in Kehl zeigte sich, dass es bei der Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen Probleme gibt. Für die Wirtschaft ist dies eine enorme Herausforderung.

Erleichterung gefordert – Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Bei einer Veranstaltung in Kehl zeigte sich, dass es bei der Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen Probleme gibt. Für die Wirtschaft ist dies eine enorme Herausforderung.