Die „BSW Youngsters“ zu Gast

Basteln, werkeln und spielerisch lernen – das kam gut an bei den Teilnehmern des BSW-Kindertags, den die Badischen Stahlwerke kürzlich erstmals für den Nachwuchs der Mitarbeiter organisierten.

Kinder von Mitarbeitern der Badischen Stahlwerke Kehl und ihrer Tochterunternehmen konnten beim ersten Kindertag der Badischen Stahlwerke in der Ausbildungswerkstatt der BSW Anlagenbau und Ausbildung GmbH (BAG) an verschiedenen Stationen basteln, werkeln und spielerisch lernen.

Einen ganzen Tag lang lebten sich die BSW-Youngsters im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren an verschiedenen Stationen kreativ aus, schulten ihre handwerklichen Fähigkeiten und lernten dabei jede Menge neue Dinge.

Umweltschutz im Fokus

Im Fokus stand beim Kindertag unter anderem das Thema „Nachhaltigkeit“. So entstanden unter Anleitung der Ausbilder und Azubis der BAG Nistkästen, bunt bemalte Insektenhotels und solarbetriebene Lüfter. Aber auch eine Fahrt im Fahrsimulator stand bei den Kindern hoch im Kurs. Ein weiteres Highlight war schließlich der Auftritt eines Zauberers: Als Überraschungsgast brachte er die jungen Teilnehmer mit seinen magischen Künsten und Tricks zum Staunen und erntete dafür von ihnen begeisterten Applaus. „Als Arbeitgeber setzen wir
uns seit Langem für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein“, sagt Melanie Walter, Assistentin Leitung Personal und Sozialwesen bei den Badischen Stahlwerken sowie  Projektverantwortliche für den BSW-Kindertag, in einer Pressemitteilung des Unternehmens. „Mit dieser Veranstaltung für Mitarbeiterkinder, die so zum ersten Mal stattgefunden hat, wollten wir nicht zuletzt unsere BSW-Youngsters auch auf spielerische Art an die Berufswelt in einem Stahlwerk heranführen und sie gleichzeitig für Umweltthemen begeistern. “Gut  angekommen „Wir freuen uns sehr, dass die Aktion bei den Kids und ihren Eltern leichermaßen gut angekommen ist“, erklären Melanie Walter und ihre Kollegen.

Weitere News

Fast 65.000 Kilometer erradelt – Stadtradeln

Bei der Aktion Stadtradeln hat sich Kehl in diesem Jahr in allen Kategorien verbessert.

Fast 65.000 Kilometer erradelt – Stadtradeln

Bei der Aktion Stadtradeln hat sich Kehl in diesem Jahr in allen Kategorien verbessert.

Preise für die Besten – Hochschule Offenburg

35 Studenten der Hochschule Offenburg wurden für herausragende Leistungen ausgezeichnet. 19 Unternehmen, Vereine und Institutionen würdigen sehr gute Abschlüsse oder großes Engagement.

Preise für die Besten – Hochschule Offenburg

35 Studenten der Hochschule Offenburg wurden für herausragende Leistungen ausgezeichnet. 19 Unternehmen, Vereine und Institutionen würdigen sehr gute Abschlüsse oder großes Engagement.

Cyclocross-Rennen Bundesliga – Großer Preis der Badische Stahlwerke GmbH

Sechs spannende Rennen live erleben

Cyclocross-Rennen Bundesliga – Großer Preis der Badische Stahlwerke GmbH

Sechs spannende Rennen live erleben

Die „BSW Youngsters“ zu Gast

Basteln, werkeln und spielerisch lernen – das kam gut an bei den Teilnehmern des BSW-Kindertags, den die Badischen Stahlwerke kürzlich erstmals für den Nachwuchs der Mitarbeiter organisierten.

Die „BSW Youngsters“ zu Gast

Basteln, werkeln und spielerisch lernen – das kam gut an bei den Teilnehmern des BSW-Kindertags, den die Badischen Stahlwerke kürzlich erstmals für den Nachwuchs der Mitarbeiter organisierten.

Stahlwerke sind unter Druck

Der Druck auf energieintensive Unternehmen wächst. Die Badischen Stahlwerke mahnen eine zügige Umsetzung der Gas- und Strompreisbremse an. Sonst gehe die Wettbewerbsfähigkeit verloren.

Stahlwerke sind unter Druck

Der Druck auf energieintensive Unternehmen wächst. Die Badischen Stahlwerke mahnen eine zügige Umsetzung der Gas- und Strompreisbremse an. Sonst gehe die Wettbewerbsfähigkeit verloren.

Badische Stahlwerke Kehl verlangen nach grünem Strom

Mit einem Stromhunger, so groß wie alle Privathaushalte der Stadt Köln zusammen, brauchen die Badischen Stahlwerke Lösungen in der aktuellen Energiepreiskrise.

Badische Stahlwerke Kehl verlangen nach grünem Strom

Mit einem Stromhunger, so groß wie alle Privathaushalte der Stadt Köln zusammen, brauchen die Badischen Stahlwerke Lösungen in der aktuellen Energiepreiskrise.

„Heißes Eisen“ – Artikel Zeitschrift Netzwerk Südbaden

In der neuesten Ausgabe der Zeitschrift Netzwerk Südbaden geben die beiden Geschäftsführer Einblicke in die tägliche Arbeit des Stahlwerks. Ein spannender Bericht über das einzige Stahlwerk in Baden-Württemberg erwartet den Leser.

„Heißes Eisen“ – Artikel Zeitschrift Netzwerk Südbaden

In der neuesten Ausgabe der Zeitschrift Netzwerk Südbaden geben die beiden Geschäftsführer Einblicke in die tägliche Arbeit des Stahlwerks. Ein spannender Bericht über das einzige Stahlwerk in Baden-Württemberg erwartet den Leser.

Grenzüberschreitende Qualifizierung in der Ortenau für den deutschen Arbeitsmarkt

Ein deutsch-französisches Projekt tritt gegen den Fachkräftemangel an. Die Verantwortlichen fordern bei einem Besuch der Badischen Stahlwerke eine bessere Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen

Grenzüberschreitende Qualifizierung in der Ortenau für den deutschen Arbeitsmarkt

Ein deutsch-französisches Projekt tritt gegen den Fachkräftemangel an. Die Verantwortlichen fordern bei einem Besuch der Badischen Stahlwerke eine bessere Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen

Erleichterung gefordert – Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Bei einer Veranstaltung in Kehl zeigte sich, dass es bei der Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen Probleme gibt. Für die Wirtschaft ist dies eine enorme Herausforderung.

Erleichterung gefordert – Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Bei einer Veranstaltung in Kehl zeigte sich, dass es bei der Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen Probleme gibt. Für die Wirtschaft ist dies eine enorme Herausforderung.