Die Besten werden ausgezeichnet

Bei der Preisverleihung der Hochschule Offenburg haben 18 Unternehmen, Vereine und Verbände aus der Region am Freitag insgesamt 33 Preise und Stipendien für herausragende Studienleistungen vergeben.

Neu bei der Preisverleihung der Hochschule waren die beiden Master-Informatik-Förderpreise von Edeka Südwest und der Wirtschaftsinformatik-Förderpreis von Hansgrohe SE dabei – heißt es in einer Pressemitteilung. Alle Preisstifter zeichneten mit Preisen und Stipendien außergewöhnlich gute Abschlüsse oder ein besonderes Engagement der Absolventinnen und Absolventen sowie Studierenden aus.

„Ich freue mich, dass wir heute die hervorragendenLeistungen und das besondere Engagement unserer Studierenden würdigen können“, begrüßte Anne Najderek, Prorektorin für Studium und Lehre, die Gäste im Mediensaal. Die Preise seien Motivation. „Es freut uns sehr, jetzt drei Informatik-Förderpreise vergeben zu dürfen“, erklärte anschließend David Willmann, Bereichsleiter bei Edeka Südwest. Clarissa Lehmann, Leiterin Ausbildung & Hochschulmarketing bei Hansgrohe SE, hatte ebenfalls einen neuen Preis im Gepäck: „Hans-grohe vergibt in diesem Jahr zum dritten Mal den Preis in der Kategorie Medien und Informationswesen sowie in der Kategorie Maschinenbau. Neuhinzugekommen ist unser Förderpreis in der Kategorie Wirtschaftsinformatik“, sagte sie.

 „Die beiden jährlichen Förderpreise der Stadt Offenburg sind ein Ausdruck von tiefer Verbundenheit und enger Zusammenarbeit mit der Hochschule, erklärte FDP-Stadtrat Thomas Bauknecht auch für OB Steffens und den Rat. 

Weitere News

Fast 65.000 Kilometer erradelt – Stadtradeln

Bei der Aktion Stadtradeln hat sich Kehl in diesem Jahr in allen Kategorien verbessert.

Fast 65.000 Kilometer erradelt – Stadtradeln

Bei der Aktion Stadtradeln hat sich Kehl in diesem Jahr in allen Kategorien verbessert.

Preise für die Besten – Hochschule Offenburg

35 Studenten der Hochschule Offenburg wurden für herausragende Leistungen ausgezeichnet. 19 Unternehmen, Vereine und Institutionen würdigen sehr gute Abschlüsse oder großes Engagement.

Preise für die Besten – Hochschule Offenburg

35 Studenten der Hochschule Offenburg wurden für herausragende Leistungen ausgezeichnet. 19 Unternehmen, Vereine und Institutionen würdigen sehr gute Abschlüsse oder großes Engagement.

Cyclocross-Rennen Bundesliga – Großer Preis der Badische Stahlwerke GmbH

Sechs spannende Rennen live erleben

Cyclocross-Rennen Bundesliga – Großer Preis der Badische Stahlwerke GmbH

Sechs spannende Rennen live erleben

Die „BSW Youngsters“ zu Gast

Basteln, werkeln und spielerisch lernen – das kam gut an bei den Teilnehmern des BSW-Kindertags, den die Badischen Stahlwerke kürzlich erstmals für den Nachwuchs der Mitarbeiter organisierten.

Die „BSW Youngsters“ zu Gast

Basteln, werkeln und spielerisch lernen – das kam gut an bei den Teilnehmern des BSW-Kindertags, den die Badischen Stahlwerke kürzlich erstmals für den Nachwuchs der Mitarbeiter organisierten.

Stahlwerke sind unter Druck

Der Druck auf energieintensive Unternehmen wächst. Die Badischen Stahlwerke mahnen eine zügige Umsetzung der Gas- und Strompreisbremse an. Sonst gehe die Wettbewerbsfähigkeit verloren.

Stahlwerke sind unter Druck

Der Druck auf energieintensive Unternehmen wächst. Die Badischen Stahlwerke mahnen eine zügige Umsetzung der Gas- und Strompreisbremse an. Sonst gehe die Wettbewerbsfähigkeit verloren.

Badische Stahlwerke Kehl verlangen nach grünem Strom

Mit einem Stromhunger, so groß wie alle Privathaushalte der Stadt Köln zusammen, brauchen die Badischen Stahlwerke Lösungen in der aktuellen Energiepreiskrise.

Badische Stahlwerke Kehl verlangen nach grünem Strom

Mit einem Stromhunger, so groß wie alle Privathaushalte der Stadt Köln zusammen, brauchen die Badischen Stahlwerke Lösungen in der aktuellen Energiepreiskrise.

„Heißes Eisen“ – Artikel Zeitschrift Netzwerk Südbaden

In der neuesten Ausgabe der Zeitschrift Netzwerk Südbaden geben die beiden Geschäftsführer Einblicke in die tägliche Arbeit des Stahlwerks. Ein spannender Bericht über das einzige Stahlwerk in Baden-Württemberg erwartet den Leser.

„Heißes Eisen“ – Artikel Zeitschrift Netzwerk Südbaden

In der neuesten Ausgabe der Zeitschrift Netzwerk Südbaden geben die beiden Geschäftsführer Einblicke in die tägliche Arbeit des Stahlwerks. Ein spannender Bericht über das einzige Stahlwerk in Baden-Württemberg erwartet den Leser.

Grenzüberschreitende Qualifizierung in der Ortenau für den deutschen Arbeitsmarkt

Ein deutsch-französisches Projekt tritt gegen den Fachkräftemangel an. Die Verantwortlichen fordern bei einem Besuch der Badischen Stahlwerke eine bessere Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen

Grenzüberschreitende Qualifizierung in der Ortenau für den deutschen Arbeitsmarkt

Ein deutsch-französisches Projekt tritt gegen den Fachkräftemangel an. Die Verantwortlichen fordern bei einem Besuch der Badischen Stahlwerke eine bessere Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen

Erleichterung gefordert – Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Bei einer Veranstaltung in Kehl zeigte sich, dass es bei der Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen Probleme gibt. Für die Wirtschaft ist dies eine enorme Herausforderung.

Erleichterung gefordert – Grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Bei einer Veranstaltung in Kehl zeigte sich, dass es bei der Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen Probleme gibt. Für die Wirtschaft ist dies eine enorme Herausforderung.