Unter dem Motto „Jeder Quadratmeter zählt – Wildblumen für Insekten“ wurden Tütchen mit Wildblumensamen an die Beschäftigte verteilt.
Kategorie-Archive: Aktuelles
Mit BSW-Abwärme in Straßburg heizen
Die Abwärme der Badischen Stahlwerke im Kehler Hafen soll auch in Straßburg genutzt werden. Dafür muss eine Leitung unter dem Rhein gebaut werden, bis zum Winter 2025/2026 soll das Projekt fertig sein. Das Land beteiligt sich daran.
Über Grenzen hinweg
Die grenzüberschreitende Wärmegesellschaft „Calorie Kehl-Strasbourg“ wurde gegründet. Kehls Oberbürgermeister Toni Vetrano: „Freue mich sehr über die Beteiligung des Landes.“
Nur als Einheit funktionell
Vertreter dreier Länder waren im Zuge der Oberrhein-Konferenz in Kehl und im Stahlwerk.
Teilhabe aller am Schulgarten
Vergangene Woche haben die Auszubildenden der BAG KEHL einen rollstuhlgerechten Abgang für die Schüler des Oberlin-Schulverbundes übergeben.
Mitarbeiter haben mitgezogen
Niemand hat die Badischen Stahlwerke in Kehl mehr geprägt als Horst Weitzmann, der seit über 40 Jahren eng mit dem Unternehmen verbunden ist. Heute feiert er seinen 80. Geburtstag.
Kehl ist beim Abwärmeprojekt dabei
Mit der Abwärme der Badischen Stahlwerke, die bislang ungenutzt in die Atmosphäre entweicht, können in einem ersten Schritt rund 4500 Straßburger Haushalte mit Wärme für Heizung und Warmwasserbereitung versorgt werden.
Wärme aus Kehl für Straßburg
Auch die Stuttgarter Zeitung berichtet über das deutsch-französische Wärmeprojekt, bei dem die Abwärme de zwei Schmelzöfen der BSW zurückgewonnen wird, um Wohnungen in Straßburg zu heizen.
Das Land Baden-Württemberg fördert die grenzüberschreitende Abwärmenutzung.
Stabwechsel bei den Badischen Drahtwerken
Geschäftsführer Hermann Adolph geht in den Ruhestand
Naherholung für Auenheimer
Mit der 9. Änderung des Bebauungsplans „Auenheim-Süd“ soll der BSW-Schlackeberg ein einen Landschaftspark umgewandelt werden.